Gartenbank: Warum eignet sich Holz besser als Kunststoff und Metall?
Vorteile der Gartenbank Holz
Die Gartenbank aus Holz gehört in jeden Garten. Sie ist eines der traditionellsten Gartenmöbel und beliebter als Gartenbänke aus Kunststoff und Metall. Holz entstammt der Natur und passt sich als Sitzmöbel, mit seinem Aussehen im verarbeiteten Zustand, perfekt an die umgebende Natur an.
Der Mensch nutzt die Holzbank schon seit Jahrhunderten. Ob als Bank in der Kirche, Schule, im Wirtshaus oder eben als Gartenbank in der Natur. Die Liebe zur Holzbank ist über nahezu alle Kulturkreise hinweg groß.
Vorteile Gartenbank Holz |
+ Natürlicher, nachwachsender Werkstoff + Viele Holzarten + Wirkt warm + Holz lackiert, lasiert, gebeizt oder geölt + Reparatur vergleichsweise einfach möglich + Bei Kälte und Wärme temperaturneutral |
Nachteile |
– Hoher Preis für Gartenbänke aus Edelhölzern – Teilweise pflegeaufwändig – Je nach Holzart, unbehandelt mehr oder weniger wetterfest |
Design
Als natürlich wachsender Rohstoff wirkt Holz sehr angenehm aber auch hochwertig. In einen grünen Garten mit vielen Blumen, Pflanzen und Bäumen passt nichts so gut wie eine Gartenbank Holz. Auch deshalb ist der Unterschied zwischen einer billigen Kunststoffbank und einer edlen Holzbank riesig. Besonders bei einer Holz-Terrasse, ist eine Sitzgelegenheit aus gleichem Material die perfekte Ergänzung. Aber auch in anderer Umgebung passt Holz immer gut.
Langlebigkeit
Eine Gartenbank aus Holz überlebt nicht selten Jahrzehnte. Die Hersteller benutzen heute gezielt widerstandsfähige Holzarten. Zusätzlich wird die Gartenbank Haltbarkeit durch eine regelmäßige Reinigung und Holzpflege verbessert. Welche Holzarten sich am besten eignen, haben wir für Dich in einer Übersicht verschiedener Holzarten aufbereitet.
Reparatur & Pflege
Die Gartenbank steht viele Tage im Jahr im Freien und ist oft Mittelpunkt des Geschehens. Die Reparatur einer Gartenbank aus Metall braucht in der Regel einen Fachmann, mit Ausnahme von Farbarbeiten. Bei der Gartenbank aus Kunststoff gibt es bei Brandschäden, beispielsweise durch die Asche einer Zigarette, oder bei Materialermüdung keine Möglichkeit zur vollwertigen Reparatur.
Anders bei der Gartenbank Holz, hier sind kleinere Arbeiten auch für Leihen möglich und wer handwerklich geschickt ist, kann sogar seine Holz Gartenbank selber bauen, beschädigte Teile reparieren und die Bank ggf. umfassend restaurieren.
Komfort
Anders als bei der Metall und Kunststoff Gartenbank, die sich in der Sonne aufheizen, droht bei der Gartenbank Holz im Sommer keine Verbrennung. Oder im Gegenteil, Metall kann sich stark abkühlen in den späteren Stunden. Das Naturprodukt Holz bleibt weitgehend temperatur-neutral. Selbst in der kalten Jahreszeit wird eine Gartenbank Holz nicht sehr kalt.
Fazit: | Die Gartenbank aus Holz ist ein Klassiker im Garten und bestens für den Einsatz im Freien geeignet. Je nach Anforderungen (Anzahl Sitzplätze, Standort, etc.) sind jedoch verschiedene Kriterien beim Kauf der persönlichen Holz Gartenbank gegeneinander abzuwiegen. Dies auch mit Blick auf den Standort und die spätere Pflege. |
Ist eine Kunststoff Gartenbank die bessere Wahl?
Eine Kunststoff Gartenbank ist sicher pflegeleichter und gilt allgemein als unverwüstlich. Das regelmäßige Einölen oder Lasieren entfällt bei der Gartenbank aus Kunststoff. Es ist ausreichend sie nur mit Wasser und Seife zu reinigen.
Kunststoffe können in allen Farben hergestellt werden und sogar mit Muster und in Holzoptik. Viele der Hersteller von Kunststoff Gartenbänken legen Wert auf gute Stapelbarkeit. Diese Eigenschaft wird von allen geschätzt, die gern viel Gäste einladen oder die das Gartenmöbel bei Nichtgebrauch nicht abdecken wollen oder es einfach platzsparend verstauen wollen.
Kunststoff Sitzbänke sind wetterfest. Aber, Frostperioden solltest Du auch diesen Gartenbänken nicht unbedingt zumuten. Ausnahme ist eine Gartenbank aus Polyrattan. Dieses Material lässt sich von keinem Wetter unterkriegen, so dass die Bank und andere Gartenmöbel das ganze Jahr im Freien verbleiben können. Eine schlichte weiße Gartenbank aus Kunststoff lässt sich gut mit bunten Auflagen und Sitzkissen verschönern.
Vorteile Gartenbank Kunststoff |
+ Gut stapelbar + Pflegeleicht + Wenig Gewicht + Erhältlich in vielen Farben und Formen + In der Regel günstiger als die Holzbank |
Nachteile |
– Sonne kann Farben ausbleichen – Charme von billiger Plastik – Material wird im Sommer warm – Kunststoff verkratzt leicht – Bei zu großer Belastung brechen die Beine ggf. leicht |
Fazit: | Unser Herz schlägt trotz Vorteilen von Kunststoff für die Holz Gartenbank. Das Material kommt aus der Natur, ist Natur und fügt sich in diese als Garten Sitzmöbel perfekt ein. |
Hat die Gartenbank aus Metall die beste Wetterfestigkeit?
Eine Gartenbank aus Metall ist praktisch pflegefrei. Metallbänke bleiben oft ganzjährig unbewegt, wenn Sie einmal am richtigen Ort aufgebaut sind. Wind und Wetter können ihr nichts anhaben denn sie trocknet schnell wieder ab. Gartenbänke aus Metall verbinden zeitlose Eleganz mit Langlebigkeit. Dies gilt vor allem für die moderne Metall Sitzbank, die Metall und Holz in einem puristischen Design kombiniert. Beliebt sind Gartenbänke aus Metall auch in Antik- oder Rostoptik. Auch werden Sie in Verbindung mit Accessoires gerne zur Dekoration eingesetzt.
Mit Bezug auf die Wetterfestigkeit hat die Aluminium Gartenbank beste Eigenschaften. Überdies sind entsprechende Sitzbänke leicht zu transportieren und vielfältig im Design. Sehr stilvoll sind Edelstahl Gartenbänke in einer Kombination mit Holz. Sie strahlen eine eine hohe Wertigkeit aus. Gerade in Kombination mit Teak.
Gartenbänke aus Eisen werden hauptsächlich in silber oder schwarz angeboten. Die Eisen Gartenbank besteht meist aus Gusseisen, das rostfrei, sehr pflegeleicht und dazu noch sehr robust ist. Die Gartenbank aus Gusseisen ist ein altbewährter Klassiker unter den Sitzmöbeln für den Garten. Dies aus gutem Grund, denn Gusseisen Gartenbänke sind absolut wetterfest, langlebig und praktisch pflegefrei. Zudem sind sie leicht zu reinigen und extrem stabil, wobei im Hinblick auf das Gewicht kein Leichtgewicht.
Vorteile Gartenbank Metall |
+ Wetterfest + Pflegeleicht und stabil + Gut kombinierbar mit Holz oder Kunststoff + Puristisches Design + Langlebig |
Nachteile |
– Schweres Gewicht – Heizt sich in der Sonne auf – Metall ist teurer als Holz |
Tipp: | Wenn Ihre Wahl auf eine Gusseisen Gartenbank fällt: Bedenken Sie, dass das Material in Verbindung mit dem Gewicht Schäden an Bodenfliesen hinterlassen kann. |