Gartenmöbel aus Holz, wie Gartenbänke, Tische, Stühle oder Aufbewahrungsboxen, werden vom Hersteller durch Lasur, Lack oder Öl veredelt. Dies schützt das Holz gegen Witterungseinflüsse.
Spuren durch Gebrauch, Wetter und Umwelt machen sich jedoch bald bemerkbar und schädigen das Holz. Um dem entgegenzuwirken sollte das Material wiederkehrend einer Pflege unterzogen werden. Regelmäßiges Reinigen und Pflegen erhält den natürlichen UV-Schutz und hält Feuchtigkeit ab. Rissen und Vergrauen wird so vorgebeugt und die Gartenmöbel Lebensdauer verlängert.
Seiteninhalt
- Besondere Empfehlung in Holzpflegemittel Outdoor
- Produkte Hartholz Reiniger Gartenmöbel
- Produkte Gartenbank Entgrauer Holz
- Produkte Holzpflege Öl für außen
- Produkte Holzlasur für außen
- Produkte zur Behandlung von Rissen im Holz
- Hilfsmittel Gartenmöbel Holz Reinigung & Pflege
- Im Sommer an den Winter denken
- Holzgartenmöbel richtig lagern
- Auswahl der Pflegemittel nach Holzart
- Öl oder Lasur zur Pflege der Gartenmöbel?
- Regelmäßige Reinigung mit Naturseifenlauge
- Empfohlene Hilfsmittel zur Holzpflege
- Verwendung einer Gartenmöbel Schutzhülle
- Gartenbänke für jeden Bedarf
- Andere Gartenfreunde interessierten sich auch für
48 Artikel gefunden |
Besondere Empfehlung in Holzpflegemittel Outdoor
Diese Bestseller-Pflegemittel für Gartenbänke aus Holz und andere Gartenmöbel sind besonders beliebt. Im Vergleich haben sie sich gegen weitere Produkte behauptet und überzeugt. Sie wurden bereits sehr oft gekauft, sind im Outdoor-Einsatz bewährt und werden als sehr gut bewertet.
Produkte Hartholz Reiniger Gartenmöbel
Für den Einsatz im Freien haben sich harte wetterfeste Holzarten bewährt. Aber auch diese sind, abhängig vom Gartenmöbel Standort, Wind, Regen, Staub, Blütenpollen, Vogelkot und Insekten ausgesetzt. Es ist kaum zu verhindern, dass sich mit der Zeit Schmutz im Holz festsetzt und Algen ansiedeln. Vor dem sauberen Einsatz von Holzpflegemitteln steht daher immer die Reinigung.
Produkte Gartenbank Entgrauer Holz
Nach einiger Zeit im Freien verliert jedes Gartenmöbel Holz an Farbe, ob an einem geschützten Standort oder nicht. Die Oberfläche von Gartenbank, Stuhl, Tisch, etc. vergraut und bekommt eine markante Patina. Die regelmäßige Pflege mit einem Entgrauer frischt die Holzfarbe auf. Der zusätzliche Einsatz von Pflegeöl oder Lasur imprägniert das Holz und gibt ihm eine Schutzschicht.
Produkte Holzpflege Öl für außen
Es gibt diverse Pflegeöle für Gartenmöbel. Wichtig, das Pflegeöl-Produkt sollte auf die Holzart und die erfolgte Veredelung abgestimmt sein.
Produkte Holzlasur für außen
Auch bei Holzlasur-Produkten für den Einsatz im Garten gibt es ein breites Sortiment. Für jeden Geschmack findet sich eine Lasur: Ob Vintage-Look, Farbpigmente oder Lasur schlicht transparent.
Produkte zur Behandlung von Rissen im Holz
Durch die natürliche Feuchtigkeit im Garten und sogenannten Schwammeffekt kommt es zu Rissen in der Holzoberfläche. Um Beschädigungen zu reparieren, haben sich spezielle Spachtelmassen auf Basis eines Zwei-Komponenten-Systems bewährt. Dabei werden die Risse im Holz mit der Spachtelmasse ausgefüllt. Nach dem Trocknen die Flächen einfach mit feinem Schleifpapier glätten.
Hilfsmittel Gartenmöbel Holz Reinigung & Pflege
Dieses Helfer sind besonders beliebt als Zubehör für die Reinigung und Pflege von Holz Gartenmöbeln. Als einzelnes Produkt oder im Pflege-Set sind sie bei Gartenfreunden bewährt.
Tipp: | Wichtig, um das Holz zu schonen muss mit der Bürste immer in die Richtung der Maserung gearbeitet werden. |
Im Sommer an den Winter denken
Bereits im Sommer sollte an die Überwinterung der Gartenmöbel aus Holz gedacht werden: Wie sollen die Möbel für den Winter gelagert werden? Wie sollte ein entsprechender Holzschutz aufgetragen werden oder welches Holzpflegemittel ist für welche Holzart geeignet?
Welche Möglichkeiten es bei der Möbellagerung gibt und welche Dinge bei der Holzpflege beachtet werden sollten, werden im Folgenden aufgeführt.
Holzgartenmöbel richtig lagern
Zunächst einmal sollte der Platz für die Lagerung der Holzmöbel bestimmt werden. Dafür eignen sich vor allem trockene und möglichst witterungsbeständige Unterbringungsmöglichkeiten, zum Beispiel der heimische Keller, die Garage oder das atmungsaktive, aber geschützten Gartenhaus. Die Möbel luftdicht eingepackt in einer Folie überwintern zu lassen ist keine sinnvolle Idee. Holz und Polster benötigen einen ständigen Luftaustausch. Die Abdeckung mit einer Schutzhülle verhindert die Bildung von Staunässe.
Auswahl der Pflegemittel nach Holzart
Grundsätzlich werden bei Gartenmöbeln aus Holz zwei verschiedene Arten unterschieden: Möbel aus tropischen Hölzern solche und aus nicht- tropischen Hölzern. Letztere sind deutlich billiger in der Anschaffung.
Tropische Outdoor-Möbel sind aus Massivholz gefertigt und bedürfen nicht zwingend einer regelmäßigen Holzpflege. Lediglich wegen optischen Vorzügen können die Möbelstücke entsprechend behandelt werden. Nicht-tropische Hölzer sollten hingegen bestenfalls 2x im Jahr (vor der Benutzung und vor der Einlagerung) mit entsprechendem Holzpflegemittel versehen werden.
Tipp: | Das Holz sollte vor dem Aufbringen von Holzpflegemitteln absolut trocken sein, um Fäulnis und Schimmelbildung zu vermeiden. |
Öl oder Lasur zur Pflege der Gartenmöbel?
Regelmäßige Reinigung mit Naturseifenlauge
Damit das Holz lange schön bleibt, sollte es unterjährig regelmäßig mit natürlichen Mitteln gereinigt werden. Wir empfehlen mindestens eine Gartenbank Reinigung zu Beginn und Ende der Gartensaison, idealerweise mit einer Seifenlauge aus Naturseife, einem alt bekannten Hausmittel. Naturseifen enthalten pflanzliche Öle. Diese haben nicht nur eine reinigende Wirkung, sondern gewährleisten auch eine Rückfettung des Holzes.
Tipp: | Für die Reinigung sollten keine Mikrofasertücher verwendet werden. Sie entziehen dem Holz Öl. Ein Baumwolllappen, eine Bürste oder ein einfacher Schwamm sind die richtige und bessere Wahl. Nach dem Reinigen sollte das Möbel mit trockenem Lappen oder einem Tuch abgerieben werden. So ist sichergestellt, dass keine Seifenlauge auf der Holzoberfläche zurückbleibt. |
Empfohlene Hilfsmittel zur Holzpflege
✓ Bürste zur Reinigung ✓ Pinsel, Schwammrolle oder Sprühpistole ✓ Abdeckfolie ✓ Arbeitskleidung ✓ Schleifpapier ✓ Seifenlauge und Lappen |
Verwendung einer Gartenmöbel Schutzhülle
Durch eine passgenaue Schutzhülle werden Umwelteinflüsse auf das Holz vermieden. Dies verlängert die Lebensdauer des Materials und reduziert den Aufwand zur Gartenmöbel Reinigung. Ob Gartenbank, Stuhl oder Liege, die temporäre Verwendung einer Schutzhaube in den warmen Monaten ist mindestens genauso ratsam wie die permanente Abdeckung bei der Überwinterung.
Gartenbänke für jeden Bedarf
2-Sitzer Gartenbank | Love Seats Bank |
3-Sitzer Gartenbank | Baumbank |
Klappbank | Bananenbank |
Andere Gartenfreunde interessierten sich auch für
Gartentisch | Balkon-Geländergrill zum einhängen |
Strandkorbrollen | Balkon-Geländertopf |
Auflagen & Kissen | Wandklapptisch |
Spalier mit Rankkasten | Schutzhülle Gartenmöbel |