Bei der Wahl Ihrer richtigen Gartenbank Holz gibt es viele Dinge zu beachten; wo die Gartenbank aus Holz aufstellen, wie oft Sie sie benutzen, möchten Sie einen integrierten Abstellplatz Platz für den Kaffee, möchten Sie Ihre Bank teilen? Auf den Seiten von Gartenbank Holz Store finden Sie eine große Auswahl sowie Antworten rund um Kauf und Pflege.
Ist der Platz begrenzt oder soll es eine ganz besondere und individuelle Holz Gartenbank für Ihren Außenbereich sein? Wir haben über 23 Gartenbank Arten im Angebot. Unser Sortiment umfasst 2-Sitzer aus Teak und anderen bewährten Hölzern, 3-Sitzer Modelle aber auch eine große Auswahl an Holzbänken für 4 Personen und mehr Gartenmöbel. Auf unseren Seiten finden Sie Holzgartenbänke die in Stil, Farbe & Holzart Ihren Vorlieben und Ihrem Budget entsprechen.
Diese riesige Auswahl an Gartenbänken und anderen Gartenmöbeln für Garten, Terrasse und Balkon bedeutet, dass Sie hier immer die beste Option für Ihr Gartenreich finden. Egal wie groß Ihr Gartenplatz es ist und in welcher Form.
Gartenbank Holz: Modelle und Arten im Vergleich
Haben Sie eine Massivholz Gartenbank im Sinn? Wir haben massive zeitgenössische Gartenbank Modelle als auch klassische Standardbank Designs. Die Möglichkeiten zur Nutzung der Holzbank über das gesamte Jahr, in Kombination mit anderen Outdoor-Möbeln, sind groß und so auch die Ausführungen der Bank variantenreich. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Modelle von Holz Gartenbänken mit ihren Varianten vor, verbunden mit der direkten Möglichkeit zum Kauf.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Mit zeitloser Qualität verleiht eine hochwertige Massivholzbank Ihrem Wohnraum im Freien einen gewissen Charme. Sie lädt zum Verweilen ein, zum Entspannen, Wolken beobachten, Vögeln zuhören und genießen der frischen Luft. Eine Gartenbank ist immer ein perfekter Gartenplatz an der Sonne oder im Schatten – egal ob geradlinige Sitzgelegenheit, rustikale Holzbank mit Rückenlehne, halb geschwungene oder runde 360° Grad Baumbank, Teil eins Gartenmöbel-Set mit Stühlen und Tisch oder als gemütliche Lounge Sitzgruppe mit Sitzkissen.
Tipp: Viele der hölzernen Gartenbänke werden mit einem kostenlosen Sitzkissen oder einer Messingplatte geliefert, so dass Sie Ihre Bank personalisieren oder auch einem geliebten Menschen und schönen Momenten widmen können, was sie noch spezieller macht. |
Gartenbank aus Holz mit Funktion
Funktion in ihrer schönsten Form. Holz Gartenbänke mit Funktion sind mehr als eine gemütliche Alternative zum Gartenstuhl. Funktionale Sitzbänke sind ein wandlungsfähiges Möbelstück, um mit anderen gesellig zu sein, Stauraum zu nutzen oder einfach nur den Garten zu genießen, in den Sie so viel Arbeit investiert haben. Direkt an der Hauswand platziert bietet eine Truhenbank die Möglichkeit und als Sitzbank mit integriertem Tisch zusätzlich noch einen Sitzplatz.
Neben den 4 Grundmodellen 2-Sitzer, 3-Sitzerbank, 4-Sitzerbank, Hockerbank und den zuvor vorgestellten Modellen, lassen sich 6 weitere mit Blick auf Funktionalität unterscheiden.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Gartenbänke Holz: Tipps für Ihre Kaufentscheidung
Qualität, Sitzplätze, Design und Preis
Als beliebtestes Gartenmöbel ergänzt die Holzbank die Gartenoptik. Sie eignet sich bestens, um eine Sitzgruppe aufzulockern, lässt sich gut mit einem Gartentisch und Stühlen kombinieren und verleiht der natürlichen Farbigkeit und Lebendigkeit etwas Abwechslung. Selbst auf einem engen Balkon ist Platz für eine kleine Bank.
Beim Kauf der neuen Holz Gartenbank, sollten Sie jedoch verschiedene Dinge beachten. Allen voran haben Sie im Allgemeinen 4 Aspekte zu betrachten:
- Qualiät
- Anzahl Sitzplätze
- Design
- Gewerblicher oder privater Gebrauch
Auch der „Preis“ könnte in diese Liste aufgenommen werden, aber im Allgemeinen sind Preis und Qualität zwei Seiten derselben Medaille. An dem alten Sprichwort ist viel dran: „Du bekommst, wofür du bezahlst.“ Wenn man also versucht, die Qualität eines Produktes zu bewerten, ist ein allgemeiner Qualitätsindikator der Preis.
Das bedeutet nicht, dass Sie unbedingt die teuerste Bank kaufen müssen, um eine gute Qualität zu erhalten. Aber es bedeutet, dass, wenn ein bestimmtes Möbelstück einen Preis hat, der zu gut aussieht, um wahr zu sein, es nur ein Stück minderwertiger Qualität sein kann.
Ist Ihre Bank für den privaten oder gewerblichen Gebrauch gedacht? Der Einsatz bestimmt die Anforderungen an Größe der Bank, Festigkeit und die erforderliche Robustheit der Konstruktion. Muss die Bank rauen Witterungsbedingungen im Freien standhalten? Werden Kinder es oft benutzen oder nur Erwachsene? Ergänzend zur Qualität des Möbelbaus bestimmen Design und Holzsorte wie lange das Möbel Ihnen dient und wie einfach Sie die gesamten Funktionen nutzen.
Wählen Sie einen Stil, der zu Ihrem Garten passt. Schauen Sie sich verschiedene Modelle und Stile an, bevor Sie Ihre endgültige Kaufentscheidung treffen.
Neben diesen allgemeinen Punkten gibt es eine Menge weitere Fragestellungen zu beachten.
In welcher Größe und Form gibt es Gartenbänke?
Standardbänke gibt es im Großen und Ganzen mit Rückenlehne und als rückenfreie Bank. Größe und Form Ihrer Sitzbank im Freien kann für Sie von großer Bedeutung sein oder auch nicht. Wenn Sie die Bank mitten in Ihrem Garten oder unter einen großen Schattenbaum in Ihrem Hinterhof stellen werden, dann wird der Unterschied zwischen einem Zweisitzer und einer 3-Sitzerbank kaum wahrnehmbar sein. Wenn Sie jedoch planen, die Bank auf Ihre vordere Veranda zu stellen, sollten Sie sicher sein, dass sie nicht die Tür blockiert.
Die Größe wird zumeist in Zentimeter oder Zoll angegeben, wobei die Länge natürlich das wichtigste Maß ist. Je Modell werden zahlreiche Typen in verschiedenen Formen angeboten. Beispielsweise Bänke
- rund / halbrund / eckig
- stehend / hängend / statisch / klappbar
- mit Dach
- Hochlehner / Niedriglehner
- natürlich / farbig
- mit integriertem ausklappbarem Tisch / mit Stauraum
Auch bei Breite, Höhe, Tiefe, Sitzhöhe und max. Gewicht Belastung gibt es eine große Vielfalt. Es gibt Varianten mit einer Breite von 90cm/100cm/120cm/140cm/160cm/180cm/200cm. Für jeden Geschmack ist also etwas geboten.
Einige Bänke haben eine vollkommen flache Sitzfläche und Lehne, während andere dem Gartenfreund eine Kontur bieten, die sie bequemer machen soll. Wenn Sie planen, viel Zeit auf Ihrer Bank zu verbringen, könnte es sich lohnen auf eine gewisse Kontur zu achten.
Gibt es beliebtes Gartenbank Zubehör?
Stöbern Sie in unserem Angebot an Gartenbank Holz Zubehör. Bankauflagen, Gartentisch und Gartenstühle sind das naheliegendste Zubehör für die Bank.
Aber, Schutzhüllen als Abdeckung und Produkte für die regelmäßige Holzpflege sind mit Blick auf die Pflege und Wetterfestigkeit der Sitzbank mindestens genau so wichtig. Ist die Gartenbank wetterfest hält sie deutlich länger.
Für Komfort, Aufbewahrung von Polstern sowie Entspannung, Spiel und Genuss im Garten gibt es weiteres Zubehör. Sehen Sie sich sich unsere komplette Kollektion an Zubehör und weitere Holz Gartenmöbeln an.
Tipp: Ob Gartenmöbel oder Zubehör, beides bietet sich auch als Geschenk für Freunde, die Familie oder jemand anderen an. |
Wo ist der richtige Standort für Gartenbänke?
Von Anfang an die richtige Lage für die Gartenbank zu wählen ist von großer Bedeutung. Wünschen Sie sich eine Bank für die ruhige Ecke im Garten, als Rückzugsort wohin Sie sich ganz ungestört verziehen können? Oder, soll die Bank als Zentrum des quirliegen Familienlebens im Garten ihren Platz finden?
Vor der Anschaffung sollten Sie gut überlegt haben, wo das neue Gartenmöbel zukünftig stehen soll. Insbesondere für jene Sitzbänke, die sich später nur schwer umstellen lassen lohnt die Überlegung vorab. Beispielsweise bei rustikalen Bänken aus Massivholz oder Stein. Hier sind 100 kg und mehr keine Seltenheit.
Ein falscher Standort führt selbst bei einer hochwertigen, kunstvollen und sorgfältig ausgewählten Gartenbank dazu, dass sie völlig deplatziert wirkt – egal ob Holz, Metall, Kunststoff oder Stein.
Zur Wahl des richtigen Standorts kommen verschiedene Ansätze in Frage. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen, betrachten Sie in diesen Zusammenhang etwa Größe ihres Gartenreichs, spätere Verwendung, direkte Umgebung und die Nutzung des übrigen Raumes.
Welche Holzarten haben sich für Gartenmöbel am besten bewährt?
Das hochwertige Holz macht den Unterschied in Sachen Stil und Bequemlichkeit. Teak wird für alle Gartenmöbel und Holzbank Modelle angeboten. Es ist perfekt für den Gartenbereich geeignet. Ob im Landhausstil oder modern, eine Gartenbank aus Teakholz zeichnet eine herausragende Witterungsbeständigkeit aus. Überdies ist das Material durch seine natürlichen Öle sehr resistent gegen Schädlinge. Kein anderes Holz erreicht diese Qualität.
Tipp: Beim Umgang mit Teakholz ist „A-Teak“ die höchste Qualitätsstufe. Dieses kommt aus dem Kernholz von reifen Teakbäumen und hat einen sehr hohen natürlichen Ölgehalt, der die Möbel vor Wasserschäden, Schimmel und Termiten schützt. |
Aber auch andere, meist günstigere Hartholzarten wie Eukalyptus, Akazie, Robinie, Douglasie, Sipo, Kiefer oder Eiche werden oft für Holzgartenbänke verwendet. Je nach Anforderungen muss es nicht immer eine Bank aus weitgereistem Tropenholz sein.
Was ist bei der Gartenbank Pflege zu beachten?
Holzmöbel stehen für Natürlichkeit, Beständigkeit, Robustheit, Gemütlichkeit und zeitlose Eleganz. Als Naturprodukt haben sie eine besondere Ausstrahlung, verändern sich jedoch unter Einflüssen der Witterung an der Oberfläche. Mit einer regelmäßigen Pflege wird dem entgegengewirkt. Ein Aufwand der sich lohnt, überschaubar ist und den die Liebhaber von Holz gerne auf sich nehmen.
Holzbänke bleiben lange schön, wenn sie regelmäßig gereinigt und mit passendem Holzpflegemittel gepflegt werden. Die ersten Spuren durch Gebrauch, Wetter und Umwelt machen sich früher oder später bemerkbar. Eine Behandlung mit einem entsprechenden Lack, Öl oder Lasur schützt Holz Gartenmöbel vor Nässe, Pilzen und UV-Strahlung. Auch beugt eine wiederkehrende Holzpflege Rissen und Vergrauen des Holzes vor. Aber Achtung: Zu viel Öl und scharfe Reinigungsmittel schaden und es sollten keine Speiseöle verwendet werden.
Welche Materialien gibt es als Alternativen zu Holz?
3 Kombinationen von Bank und Material werden als Alternative angeboten, wobei im Sitzbänke aus Holz durch verschiedene Vorteile überzeugen:
- Stein-Gartenbänke
- Kunststoff-Gartenbänke
- Metall-Gartenbänke
Was sind die wichtigste Vorteile der Holz Gartenbank?
Holzmöbel sind unverändert die beliebteste Wahl, auch wenn Technologie und Industrie bereits Alternativen zu Möbeln beisteuern. Die Menschen lieben Außen- und Innenmöbel aus Holz.
Die Holzbank profitiert heute vom anhaltenden Trend „Zurück zur Natur“. Als Möbel für Garten und Terrasse oder als Balkonmöbel sind Gartenbänke als Single-Möbel oder als Ergänzung zu einem Gartenmöbel Set ganzjährig im Einsatz. Nicht ohne Grund verbindet die Liebe zur Holzsitzbank alle Kulturkreise.
Verglichen mit Gartenbänken aus Kunststoff, Metall oder Stein sind ihre Vorteile eindeutiger Trumpf. Die wichtigsten im Überblick:
- Nachhaltiges Naturprodukt
- Natürlicher Look und Haptik
- Flexibilität und Vielseitigkeit
- Leichte Reparatur und Pflege
- Blickfang mit langer Lebensdauer
- Viel Komfort bei hoher Belastbarkeit
Das behagliche Gefühl, zu Hause angekommen zu sein, stellt sich beim Erblicken einer jeden Holz Gartenbank sofort ein. Sie ist die perfekte Sitzgelegenheit. Ob nun, mit dem Tablett beim Surfen, mit einem guten Buch, beim Gesellschaftsspiel mit der Familie, bei einer Tasse Kaffee zum Frühstück oder bei einem Glas gutem Wein am Abend – die hölzerne Bank steht für Abwechslung und solide Entspannung vom Alltag.
Durch Schnee in eine Skulptur verwandelt, ist die Gartensitzbank im Winter ein Ruhepol beim Blick aus dem warmen Haus. Auch an einem Herbsttag, mit trübem Himmel über der Landschaft, geht von den massiven Umrissen und einer grauen Patina eine sehr gelassene Behaglichkeit aus.
10 Goldene Regeln zur Holzgartenbank
Aus unserer Erfahrung empfehlen wir Ihnen folgende Punkte im Zusammenhang mit dem Kauf und der späteren Pflege zu beachten:
- Den Aufbau zu Zweit anzugehen ist ratsam
- Pflege und Reinigung sollten regelmäßig erfolgen
- Jeder Garten und Geschmack ist anders, es gibt nicht pauschal die eine richtige Bank.
- Die trockene Lagerung im Winter empfiehlt sich trotz Wetterfestigkeit
- Bewerten Sie Ihren Nutzen durch die verschiedenen Modelle vor dem Kauf
- Holz ist nicht gleich Holz! In hochwertiges Holz zu investieren rechnet sich
- Der spätere Standort sollte passen und vor dem Kauf ausgemessen werden
- Die Angabe zur maximal Belastung des Herstellers sollte beachtet werden
- Holzpflegeprodukte sind auf die Holzart abzustimmen
- Nur Schwache, natürliche Putzmittel am besten einsetzen
Weiterführende Informationen finden Sie auf unseren Seiten.
Bei Gartenbank Holz Store finden Sie Ihre richtige Gartenbank aus Holz sowie wichtiges Zubehör und andere Gartenmöbel aus Massivholz. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen die besten Gartenmöbel der besten Marken zu erschwinglichen Preisen.
Abgerundet wird unser umfassendes Produkt-Sortiment Angebot durch Vergleiche, Bestseller Listen, aktuelle Sonderangebote, ehrliche Kaufberatung und Ratgeber Empfehlungen rund um das Gartenbank-ABC mit wichtigen Tipps zu Kauf und Pflege.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.